Wenn du dich mit Hydroponik beschĂ€ftigst, wirst du schnell auf zwei Begriffe stoĂen, die fĂŒr den Erfolg deiner Pflanzen entscheidend sind: pH und EC. Aber was bedeuten diese Werte eigentlich, und warum sind sie so wichtig? In diesem Artikel erfĂ€hrst du alles, was du wissen musst, um deine Pflanzen gesund und krĂ€ftig wachsen zu lassen.
Was ist der pH-Wert?
Der pH-Wert gibt an, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. In der Hydroponik ist der pH-Wert entscheidend, weil er die VerfĂŒgbarkeit von NĂ€hrstoffen fĂŒr deine Pflanzen beeinflusst. Ein pH-Wert von 7 gilt als neutral, Werte darunter sind sauer, und Werte darĂŒber basisch.Âč
FĂŒr die meisten hydroponischen Pflanzen liegt der optimale pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. In diesem Bereich können die Wurzeln NĂ€hrstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium am besten aufnehmen. Ist der pH-Wert zu hoch oder zu niedrig, kann es zu NĂ€hrstoffmangel kommen, selbst wenn diese im Wasser vorhanden sind.
Was ist der EC-Wert?
EC steht fĂŒr âElectrical Conductivityâ (elektrische LeitfĂ€higkeit) und misst, wie gut eine Lösung Strom leitet. In der Hydroponik ist der EC-Wert ein Indikator dafĂŒr, wie viele NĂ€hrsalze in deiner NĂ€hrlösung gelöst sind. Je höher der EC-Wert, desto mehr NĂ€hrstoffe sind verfĂŒgbar â aber Vorsicht: Zu hohe Werte können deinen Pflanzen schaden!
Ein optimaler EC-Wert variiert je nach Pflanzenart, liegt aber oft zwischen 1,2 und 2,5 mS/cm (Millisiemens pro Zentimeter). Ein zu niedriger EC-Wert weist auf eine NĂ€hrstoffunterversorgung hin, wĂ€hrend ein zu hoher Wert zu Salzstress fĂŒhren kann, was das Wachstum deiner Pflanzen hemmt.
TDS und PPM â Weitere wichtige MessgröĂen
Neben pH und EC gibt es noch andere MaĂeinheiten, die du kennen solltest. TDS (Total Dissolved Solids) und PPM (Parts Per Million) sind zwei davon. TDS gibt an, wie viele feste Stoffe in einer Lösung gelöst sind, wĂ€hrend PPM die Konzentration dieser Stoffe in der Lösung angibt. Beide Werte werden oft verwendet, um die QualitĂ€t der NĂ€hrlösung zu bestimmen.
Im Allgemeinen entspricht ein EC-Wert von 1 mS/cm ungefÀhr 500-700 PPM, je nach verwendeter Umrechnungsformel. Diese Informationen können hilfreich sein, wenn du deine NÀhrlösung prÀzise anpassen möchtest.
Umgang mit MessgerÀten
Um den EC- und pH-Wert korrekt zu messen, benötigst du ein MessgerÀt, das zuverlÀssig und einfach zu bedienen ist. Bei der Wahl eines EC-MessgerÀts ist es wichtig, eines mit Temperaturkompensation zu wÀhlen. Die Temperatur der NÀhrlösung beeinflusst nÀmlich die elektrische LeitfÀhigkeit, und ohne diese Kompensation könntest du falsche Messwerte erhalten.
Die Messung selbst ist einfach: Halte das EC-MessgerĂ€t in die NĂ€hrlösung und lese den angezeigten Wert ab. Die meisten modernen GerĂ€te zeigen den EC-Wert direkt in ÎŒS/cm (Mikrosiemens pro Zentimeter) an. Um diesen Wert in mS/cm umzurechnen, musst du ihn einfach durch 1000 teilen.
Vergiss nicht, dein MessgerĂ€t vor und nach jeder Messung mit klarem Wasser abzuspĂŒlen, um RĂŒckstĂ€nde zu entfernen, die zukĂŒnftige Messungen verfĂ€lschen könnten. Dies gilt auch fĂŒr pH-MessgerĂ€te, die oft in speziellen Lösungen gelagert werden, um die Messgenauigkeit zu erhalten.
EC- und pH-Werte richtig interpretieren
Wenn du deine NĂ€hrlösung anmischt und die EC- und pH-Werte ĂŒberprĂŒfst, ist es wichtig, die richtigen SchlĂŒsse daraus zu ziehen. Der EC-Wert gibt dir einen allgemeinen Hinweis auf die Menge der gelösten NĂ€hrstoffe, sagt jedoch nichts ĂŒber deren genaue Zusammensetzung aus. Ein EC-Wert von 1000 ÎŒS/cm, der nur durch Zugabe von Kochsalz erreicht wurde, wĂ€re fĂŒr deine Pflanzen schĂ€dlich, auch wenn der Wert an sich akzeptabel erscheint.
Deshalb ist es wichtig, die Zusammensetzung der NĂ€hrlösung genau zu kennen und sicherzustellen, dass alle wichtigen NĂ€hrstoffe in den richtigen VerhĂ€ltnissen vorhanden sind. Wir empfehlen die Verwendung von speziell fĂŒr die Hydroponik entwickelten DĂŒngern, die bereits das optimale MischungsverhĂ€ltnis enthalten. Achte auĂerdem darauf, die NĂ€hrlösung nicht zu oft einfach aufzufĂŒllen, sondern sie regelmĂ€Ăig komplett zu wechseln. Andernfalls kann es zu einem Ungleichgewicht kommen, da bestimmte NĂ€hrstoffe schneller von den Pflanzen verbraucht werden als andere, wĂ€hrend sich andere im Wasser ansammeln. Dieses Ungleichgewicht kann zu NĂ€hrstoffmĂ€ngeln oder -ĂŒberschĂŒssen fĂŒhren, was das Wachstum deiner Pflanzen beeintrĂ€chtigen kann.
Die richtige Balance fĂŒr gesundes Pflanzenwachstum
Die Kontrolle von pH- und EC-Werten ist entscheidend fĂŒr den Erfolg deiner hydroponischen Pflanzenzucht. Mit den richtigen MessgerĂ€ten und ein wenig Ăbung wirst du schnell lernen, wie du diese Werte optimal einstellst und so das bestmögliche Wachstum und ErnteertrĂ€ge erzielst.
Denke daran, regelmĂ€Ăig zu messen und die Ergebnisse zu protokollieren, um im Laufe der Zeit ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die BedĂŒrfnisse deiner Pflanzen zu entwickeln. Auf diese Weise stellst du sicher, dass deine Pflanzen stets unter den besten Bedingungen gedeihen und du dich ĂŒber eine reiche Ernte freuen kannst.